Accessibility Statement
English Version
This is an English translation of the German Accessibility Statement (see below). The German version is the legally binding version.
Statement date: 13.10.2025
The University of Göttingen is obliged to make this website accessible in accordance with national legislation implementing Directive (EU) 2016/2102 of the European Parliament and of the Council. The following accessibility statement documents the current implementation status according to § 9b of the Lower Saxony Disability Equality Act (NBGG) and provides information on related contact options.
Scope of this Statement
This accessibility statement applies to https://ahiqar.uni-goettingen.de and its subpages. Other websites and subdomains not under the responsibility of the Ahiqar project or the University of Göttingen are excluded.
Conformance Status
This website partially conforms to the requirements of the harmonized European standard EN 301 549 V2.1.2 (08-2018). Some parts of the content do not fully comply with the accessibility standard. Adjustments will be made as part of future developments.
Areas that are not fully accessible
Content on the website that is not fully accessible includes:
Some interactive elements, such as tabs or buttons in the TIDO viewer, are only partially accessible for users of screen readers or keyboard navigation.
Links and buttons are not always clearly labeled, which may prevent assistive technologies from conveying their purpose accurately.
Certain lists, tables, or dynamically loaded content are only partially recognized by automated testing tools or may be limited in usability for assistive technologies.
These limitations primarily affect users who rely on screen readers, keyboard navigation, or other assistive technologies. We are continuously working to improve these areas.
Reasons for limited accessibility
The Ahiqar website contains extensive content, including interactive viewers, digital editions, and documents in various formats. Some areas are technically complex or originate from historical sources that cannot be fully made accessible without disproportionate effort.
Content is also regularly added or updated, so not all elements can immediately meet accessibility standards.
We are committed to continuously improving accessibility and designing new content to be accessible from the outset.
Creation of this Accessibility Statement
This statement was created on 13.10.2025. The assessment is based on a self-evaluation (using WCAG and BITV as reference).
Reporting Accessibility Issues – Feedback
If you notice any accessibility barriers on https://ahiqar.uni-goettingen.de, or have suggestions or questions regarding accessibility, please contact us:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Platz der Göttinger Sieben 1
37073 Göttingen
dbentgl@uni-goettingen.de
Complaints Procedure
If you do not receive a satisfactory response through the above contact option, you can submit a request to initiate a complaints procedure at the office of the Commissioner for People with Disabilities in Lower Saxony, according to the Lower Saxony Disability Equality Act (NBGG).
The complaints office (§ 9d NBGG) resolves disputes between people with disabilities and public authorities in Lower Saxony regarding IT accessibility. The procedure is free of charge, and legal representation is not required.
You can contact the complaints office directly at:
+49 511 120-4010
schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de
German Version
Diese deutsche Fassung des Barrierefreiheitserklärung ist die rechtlich verbindliche.
Stand der Erklärung: 13.10.2025
Die Universität Göttingen ist verpflichtet, diese Website im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit dokumentiert den Umsetzungsstand gemäß § 9b Niedersächsisches Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten.
Wofür gilt diese Erklärung?
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://ahiqar.uni-goettingen.de und ihre Unterseiten. Ausgeschlossen sind weitere Webseiten und Subdomains, die nicht im Verantwortungsbereich des Ahiqar-Projekts oder der Universität Göttingen liegen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Webseiten sind mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08-2018) teilweise vereinbar. Einige Teile des Inhalts entsprechen nicht vollständig dem Standard für Barrierefreiheit. Anpassungen werden im Rahmen zukünftiger Weiterentwicklungen vorgenommen.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Inhalte der Website, die nicht barrierefrei sind:
Einige interaktive Elemente, wie z. B. Tabs oder Buttons im TIDO-Viewer, sind für Nutzer*innen von Screenreadern oder Tastatursteuerung nur eingeschränkt zugänglich.
Links und Schaltflächen sind nicht immer eindeutig beschriftet, wodurch Hilfstechnologien den Inhalt nicht immer optimal vermitteln können.
Bestimmte Listen, Tabellen oder dynamisch nachgeladene Inhalte werden von automatischen Prüfwerkzeugen nur teilweise erfasst oder sind für assistive Technologien nur eingeschränkt nutzbar.
Diese Punkte betreffen hauptsächlich Nutzer*innen, die auf Screenreader, Tastatursteuerung oder andere unterstützende Technologien angewiesen sind. Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Bereiche weiter zu verbessern.
Gründe für fehlende Barrierefreiheit
Die Website Ahiqar enthält umfangreiche Inhalte, darunter interaktive Viewer, digitale Editionen und Dokumente in verschiedenen Formaten. Einige Bereiche sind technisch komplex oder stammen aus historischen Quellen, die nicht ohne unverhältnismäßigen Aufwand vollständig barrierefrei umgesetzt werden können.
Zudem werden Inhalte regelmäßig ergänzt oder aktualisiert, wodurch zeitnah nicht alle Elemente automatisch den Standards entsprechen.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern und neue Inhalte von Anfang an barrierearm zu gestalten.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 13.10.2025 erstellt. Die Einschätzung basiert auf einer Selbstbewertung (auf Grundlage von WCAG und BITV).
Barriere melden – Feedback zur Barrierefreiheit
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von https://ahiqar.uni-goettingen.de aufgefallen? Haben Sie Anregungen oder Fragen zur Umsetzung der Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gern bei uns melden:
Theologische Fakultät
Platz der Göttinger Sieben 2
37073 Göttingen
Sarah.Schulz@theologie.uni-goettingen.de
Schlichtungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen.
Die Schlichtungsstelle nach § 9d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter:
+49 511 120-4010
schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de
www.behindertenbeauftragte-niedersachsen.de